Ein Ergebnis ist die Abfolge von Handlugen die wir tätigen. Daraus wiederum ER-Folgt ein Resultat, was wir Erfolg nennen. Ob das Ergebnis nun ein Erfolg war oder Misserfolg, liegt also im Auge des Betrachters. Bekanntlich hat eine Medaille zwei Seiten.
Ergebnis enthält das Wort Ergeben. Also die Abfolge einer Handlung. Dabei gibt es kein Negativ oder Positiv. Wie wir die Frucht Werten liegt bei uns. Ebenfalls enthält das Wort Ergeben die Eigenschaft des Dienens. Seinen Dienst tun um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten. Dienen kommt also von verdienst.
Das Ergebnis im Leben oder bei der Arbeit
Ob in der Immobilienverwaltung am Arbeitsplatz oder in einer Beziehung. Ein Ergebnis ist das Resultat unserer Wirkungen respektive Handlungen. Dabei gibt es folgende Erfolgsformel: E x R = F. E steht für Ereignisse im Leben. R für die Reaktion, die aufgrund des Ereignisses machen. Dies führt zu F für Früchte. Die Ergebnisse welche wir in unserem Leben erzielen ist also von der Reaktion abhängig.
Ob als Unternehmer oder Firma, die Ergebnisse entscheiden über unser Schicksal, welches wir steuern können. Z.B. in der Performance Immobilien Treuhand gibt es wie der Name bereits sagt, nicht nur eine Liegenschaftsverwaltung. Es werden Steuern, Buchhaltung, Immobilienverkäufe in der Schweiz gemacht und vieles mehr. Das ist die Reaktion auf die Bedürfnisse der Kunden also dem Ereignis. Dies führt dann zum entsprechenden Ergebnis.
Das Ergebnis und der Erfolg der Performance Immobilien Treuhand liegt wie erwähnt im Ablauf von Handlungen. Diese sind zu strukturieren um das Ergebnis wie gewünscht zu erreichen. Dazu einen Plan um ein System zu etablieren und umzusetzen. Dies klingt immer ganz einfach, oder? Keine Angst, um die gewünschten Ergebnisse zu erreichen, gibt es einen Ablauf.
Mit 10 Schritten zum E = Ergebnis - Erfolg
Das Ergebnis kann geplant werden. Jeder Plan verfolgt ein Ziel. Dadurch sollten Ziele nach Smart gemacht werden. Dies vereinfacht den Plan umzusetzen und die gewünschten Ergebnisse zu erreichen. Zur Planung zählt auch die Visualisierung. Bilder im Kopf zu Gedanken formen ist ein machtvolles Instrument.
P = PLANUNG
Was möchten man erreichen? Tipp: „Brainstorming“
E = ENDTERMIN
Setze dir dazu einen Endtermin.
R = REALITÄT
Ist dein Ziel messbar, konkret und realistisch?
F = FORMULIEREN
Die Ziele sind auf Sie persönlich bezogen und positiv formuliert.
O = ORDNUNG
Ordnen deine Gedanken und verfallen nicht in alte Gewohnheiten.
R = RICHTUNG
Stillstand auf dem Weg zur Zielerreichung?
Ändern deine Strategie und NICHT dein Ziel!
M = MORGENDLICHE ÜBUNG
Visualisiere, wie wenn das Ziel bereits erreicht wäre.
A = ABENDLICHES RITUAL
Denke an dein Ziel und freue dich auf deine baldige Belohnung!
N = NOTIEREN
Nicht vergessen: Schreiben dir (Zwischen)-Ziele schriftlich auf.
C = „COACHEN“
Coache dich selber. Tipp: Motivieren dich! Wenn nötig hier Hilfe herbeiziehen
E = ERGEBNIS
Ziel erreicht? Herzliche Gratulation!!
Belohnen dich jetzt für deinen Einsatz!
Plane das Ergebnis - Umsetzen
Das Ergebnis ist also planbar. Ob es sich um einen Immobilienkauf handelt oder ob die Beziehung wieder neuen Wind braucht. Alles ist möglich. Hilfe beim Coaching im Unternehmen oder eine Frage zu Immobilien. Jetzt auf Kontaktformular klicken und uns schreiben. Das Ergebnis gleich jetzt mit uns planen mit der Unternehmensberatung der Performance
Deine P-Bloggerin Jasmin Pfister